HUNDE HOTEL OLDENBURG
- Nicht Zuhaus und doch Daheim -
Datenschutzhinweise der DS-GVO
Sie erhalten folgend aufgelistet, ausführliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, wenn Sie sich auf unserer Website bewegen. Selbstverständlich halten wir uns an die straffen, gesetzlichen Bestimmungen der DS-GVO. Vorrangig ist dabei, die Sicherheit Ihres Besuches auf unserer Website z.u gewährleisten.
Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO
1. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte
Frau Kerstin Schöngart-Brunken, Sprungweg 33, 26209 Hatten, Deutschland, Tel. 0441 2047987
Die Datenschutzbeauftragte erreichen Sie über die genannte Adresse und Telefonnummer.
2. Daten die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden
2.a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben.
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Websites, von der aus die Website aufgerufen wurde
- Websites, die über die Website aufgerufen werden
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Übertragene Datenmenge
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem
Die vorrübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionalität der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherztustellen. In diesen Zewcken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
2.b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet
Die Daten werden auf der grundlage des Art. 6 Abs. 1, Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.
2.c. Wie lange werden die Daten gespeichert
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal 24 Stunden direkt oder ausschielßlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherheitsbändern verfügbar und werden nach maximal 4 Wochen endgültig gelöscht.
3. Betroffenenrechte
3.a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
3.b. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe Punkt II)
3.c. Recht auf Berichtigung
Sollen die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3.d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
3.e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
3.f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die, für den verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Niedersachsen. Beschwerdestelle Niedersachsen, Postfach 221, 30002 Hannover, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
3.g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Vorraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldataien sind für den Betrieb der Internetseite zwingen erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Vorraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1, Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sein denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Cookies
Wer verwenden Cookies, um Ihnen eine weitreichende Website-Bewegung zu ermöglichen, mit allen relevanten Funktionen. Auf Ihrem Ihrem Betriebssystem werden über unsere Cookies keine Viren eingetragen.
Google Maps
Wir nutzen den Kartendienst Google Maps Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Wir als Anbieter haben keinerlei Einfluss auf Weitergabe Ihrer Daten. Bei der Nutzung von Google Maps, lösen Sie durch Ihren Klick auf Google Maps die Aktivierung aus, um den Kartendienst zu nutzen. Nur durch Ihre Eigenhändigkeit wird dieser Dienst aktiviert. Die ist der Link zur Datenschutzerklärung von Google Maps, hier können Sie alle relevanten Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten erfahren. https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
SSL - TLS-Verschlüsselung
Um den Schutz vertraulicher Daten zu gewährleisten, nutzen wir als Website Betreiber und zum Schutz sowie zur Sicherheit bei der Übertragung eine SSL - TLS Verschlüsselung. Als Erkennungszeichen, schauen Sie sich die Adresszeile Ihres Browsers an. Sie erkennen eine SSL - TLS Verschl. an dem Schloss-Symbol. Ihre Daten können nicht von Dritten gelesen werden.
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten verstehen sich nach vorheriger Vereinbarung
- Montag
- 12:00 – 18:00
- Dienstag
- Geschlossen
- Mittwoch
- 12:00 – 18:00
- Donnerstag
- Geschlossen
- Freitag
- 12:00 – 18:00
- Samstag
- 12:00 – 13:00
- Sonntag
- Geschlossen
An Feiertagen haben wir geschlossen. Gasthunde werden an Schließtagen selbstverständlich betreut.